Kann Digitalisierung den Fachkräftemangel im Mittelstand ausgleichen?
Der Fachkräftemangel als eine der aktuell größten Schwierigkeiten der Baubranche fordert dazu auf, nach Lösungen zu suchen, die helfen können. Hier fällt sehr häufig das Stichwort „Digitalisierung“.
Was Digitalisierung für euch leisten kann, um dem entgegenzuwirken und euch zukunftsfähig aufzustellen, erfahrt ihr in diesem Blog.
Fachkräftemangel in rund 80 % aller Betriebe des Baugewerbes
Du erlebst die Auswirkungen des Fachkräftemangels bei euch im Betrieb täglich hautnah? Diese schwierige Situation trifft man in nahezu allen mittelständischen Bau- und Handwerksbetrieben an.
Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung PwC zeigt, wie besorgniserregend der Fachkräftemangel in der Baubranche ist: Für 78 % der Befragten ist es neben Preisschwankungen und Kostendruck die größte Herausforderung.
Die Folgen des Fachkräftemangels im Baugewerbe
Der Fachkräftemangel führt zu erheblichen Umsatzeinbußen, da viele mittelständische Unternehmen aufgrund fehlender Mitarbeiter keine neuen Aufträge annehmen können. Langfristig sinken dadurch die Wettbewerbsfähigkeit und Gewinnmargen.
Bestehende Mitarbeiter müssen oft Mehrarbeit leisten, um den Mangel an Fachkräften auszugleichen, was zu Unzufriedenheit und einem Anstieg der Arbeitskosten führt.
Insbesondere handwerkliche Berufe auf den Baustellen und technische Berufe in der Planung sind betroffen. In diesem Kontext ist die Digitalisierung ein entscheidender Erfolgsfaktor, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Aber worauf kommt es dabei an?
Daten und Fakten: Die Vorteile digitaler Lösungen in mittelständischen Bauunternehmen und Handwerksbetrieben
Laut PwC-Umfrage gehen 60 % der Befragten davon aus, dass sich Investitionen in die Digitalisierung ihres Unternehmens lohnen und eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Akteuren bringen. Vorteile sehen 59 % der Unternehmen zudem in einer Kostenreduktion und 52 % in einer kürzeren Projektphase durch effiziente Arbeitsabläufe.
Fachkräfte besser einsetzen: Rund 50 % Zeitersparnis durch Baustellen-Apps
Eine englische Studie besagt, dass Personen im Handwerk nur 30 % ihrer Zeit wirklich für bauliche Tätigkeiten verwenden. 70 % ihrer Zeit müssen sie für nicht wertschöpfenden Aufgaben aufwenden. Zu diesen Aufgaben gehören umfangreiche Vorbereitungen sowie administrative Dokumentationen und das Warten auf weitere Anweisungen.
Eine solche ineffiziente Bauabwicklung führt zu Projektverzögerungen, Fristenüberschreitungen und erheblichen Mehrkosten.
Kosteneinsparungen beim mittelständischen Baugewerbe und Handwerk
Auch McKinsey hat die Potenziale der Digitalisierung in der Baubranche untersucht und die Kosteneinsparungen in der Grafik anschaulich zusammengefasst.
Digitalisierung als wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel
Die Digitalisierung bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, um den Fachkräftemangel in deinem Unternehmen zwar nicht zu beseitigen, aber signifikant zu mildern.
1
2
3
Erfahre mehr dazu in unserem Baublog zum Thema:
Attraktive digitale Apps gegen den Fachkräftemangel
Die Apps von 123erfasst sind exemplarisch dafür, welche Möglichkeiten deinem Unternehmen und deinen Mitarbeitenden heute zur Verfügung stehen.
Für dich und den administrativen Bereich sowie in deiner Planungsabteilung ermöglichen digitale Baustellen-Apps eine bessere Kontrolle über den gesamten Bauprozess.
Sie bieten Echtzeitzugriff auf alle wichtigen Daten, erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch automatische Updates und gewährleisten höchste Datensicherheit. Zudem können externe Systeme dank der offenen API nahtlos integriert werden, was die Effizienz eures Projektmanagements steigert.
Für deine Mitarbeitenden im Handwerk bedeuten diese Tools eine erhebliche Vereinfachung ihrer täglichen Arbeit. Mobile Apps ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Dokumentation direkt auf der Baustelle, ohne den Aufwand der traditionellen Zettelwirtschaft. Alle Daten sind jederzeit verfügbar, was den Arbeitsfluss optimiert und Fehler reduziert.
Fachkräfte im Handwerk: Was junge Menschen von der Zukunft erwarten
Junge Menschen, die sich für das Handwerk interessieren, profitieren von mobilen Apps, die es ihnen ermöglichen, direkt auf der Baustelle Informationen in Echtzeit zu erhalten und zu dokumentieren. Mobile Apps zur Baustellendokumentation, Zeiterfassung oder Mängelverwaltung machen ihren Arbeitsalltag effizienter und flexibler. Sie müssen nicht mehr auf Papierdokumente zurückgreifen und können Aufgaben direkt vor Ort digital erfassen. Diese Tools verbessern nicht nur den Arbeitsfluss, sondern machen den Beruf für technikaffine Fachkräfte attraktiver, da sie moderne Arbeitsmethoden bieten, die den Anforderungen der heutigen digitalen Arbeitswelt entsprechen.
Lerne hier ein Beispiel aus der Praxis kennen:
Recruiting: Mit der Digitalisierung die Attraktivität für junge Arbeitskräfte steigern
Doch damit du dein Unternehmen langfristig gegen Fachkräftemangel absicherst, benötigst du vor allem eines: junge, motivierte Mitarbeitende.
Die Einführung moderner Technologien macht dein Unternehmen nicht nur für junge, digital-affine Fachkräfte attraktiver, sondern erhöht auch deine allgemeine Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt.
Fazit: Erfolgsfaktor Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel
Der Aufbau von digitalen Kompetenzen innerhalb deiner Belegschaft ist entscheidend. Als mittelständisches Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb solltest du daher in die Fortbildung deiner Mitarbeitenden investieren, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Entdecke hier, wie das in der Praxis funktioniert und welche Erfolge mittelständische Unternehmen erzielen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Digitalisierung nicht nur eine Antwort auf den Fachkräftemangel ist, sondern auch eine strategische Notwendigkeit darstellt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unternehmen, die frühzeitig auf digitale Lösungen setzen, können ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren.